Acipenseridae, Störehaben eine haiähnliche Körperform. Sie weisen diese Körpermerkmale seit 200 Mill. Jahren auf. Sie sind gefräßige Bodenbewohner der gemäßigten nördlichen Zone der Erde. Störe leben im Meer- und Brackwasser wandern aber dauerhaft in Binnengewässer ein. Sie erreichen exorbitante Körperlängen, welche bis zu 5 m (Salzwasser) betragen können. Bekannt ist diese Fischgruppe besonders durch ihren Laich, dem Kaviar.
Acipenser baerii, Sibirischer Stör
Heimat: Europa und Sibirien Größe: bis 200 cm
Temp.: 10 - 20°C Futter: Allesfresser vom Boden
Fortpflanzung: Bodenlaicher
Acipenser ruthenus, Sterlet
Heimat: Europa und Sibirien Größe: 100 cm
Temp.: 10 - 20°C Futter: Allesfresser vom Boden
Fortpflanzung: Bodenlaicher
Acipenser gueldenstaedti, Waxdick
Heimat: Europa und Sibirien Größe: bis 230 cm
Temp.: 10 - 20°C Futter: Allesfresser vom Boden
Fortpflanzung: Bodenlaicher
Acipenser oxyrinchus
Heimat: Nordamerika Größe: 400 cm
Temp.: 10 - 20°C Futter: Allesfresser vom Boden
Fortpflanzung: Bodenlaicher
Acipenser transmontanus
Heimat: Nordamerikanische Pacifikküste und einmündende Flüsse Größe: max. 6 m
Temp.: 10 - 25°C Futter: Allesfresser vom Boden
Fortpflanzung: Bodenlaicher
Acipenser naccarii, Mittelmeerstör
Heimat: Adria und einmündende Flüsse Größe: bis 2 m
Temp.: 15 - 25°C Futter: Allesfresser vom Boden
Fortpflanzung: Bodenlaicher
Polyodontidae, Löffelstöre, in dieser Familie gibt es nur eine einzige Art. In dem löffelartigen Vorsatz am Kopf des Fisches befinden sich unter anderem Sensoren die ähnlich wie bei Nilhechten eine Orientierung durch das selbsterzeugte elektrische Feld ermöglichen. Die Bestände sind stark rückläufig, was auf das verschwinden der natürlichen Lebensräume und eine intensive Nutzung der Fische (Kaviar) als Lebensmittel zurück zu führen ist.